Posts mit dem Label Hemmungsloses Himmeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hemmungsloses Himmeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

EIN KOCHBUCH, EIN REZEPT: DEUTSCHLAND VEGETARISCH


Nachdem ihr so von "Deutschland vegetarisch" geschwärmt habt, habe ich mir Stevan Pauls neues Kochbuch angesehen und kann nur mitschwärmen: Was für ein außergewöhnlich schönes, liebevoll gemachtes Kochbuch. Toll fotografiert und gestaltet (drei Lesebändchen, so etwas mag ich). Vor allem aber: was für tolle Rezepte.

Die Idee: Deutsche vegetarische Rezepte. Gibt es denn da überhaupt so viele, dachte ich kurz, aber die gibt es selbstverständlich: "Bis in die Wirtschaftswunderjahre hinein war Fleisch in deutschen Speisekammern und Küchen eine Sonntagsangelegenheit - etwas ganz Besonderes", schreibt Stevan Paul. "Daher findet sich in allen Bundesländern eine regionale Gemüseküche mit langer Tradition." Das macht natürlich Sinn. Und mir großen Hunger. Die Bärlauch-Mandel-Paste mit Röstkartoffeln aus dem Ofen oder die Remoulade von 1858 mit Pellkartoffeln, zum Beispiel. Spinatomelett oder Zwiebelkuchen. Pilzpfanne und Thüringer Klösse mit dunkler Soße. Mir haben es aber vor allem auch die süßen Rezepte angetan: Gebratene Griessschnitten mit Rhabarberkompott, Kirschenmichel, Zwetschgenklösse, Süsse Nudeln mit Backobstkompott und Ofenschlupfer. Ich könnte endlos weitermachen, es gibt tatsächlich wenig Rezepte, die mich nicht neugierig machen.



Das Rezept, das ich heute gebacken habe, hat hier allen herrlich geschmeckt: Süße Rohrnudeln mit Vanillesauce. Ein tolles Rezept für einen Sonntagvormittag. Wenn man nach dem Frühstück gemütlich anfängt zu backen, hat man zum Mittagessen dampfende, duftende, mit Pflaumenmus gefüllte Rohrnudeln. Das dauert eine Weile, der Teig muss drei Mal gehen (sehr zum Entzücken des kleinen Mädchens, das ihn jedes Mal samt Einschlaflied zugedeckt hat), aber ich finde es schön, wenn sich ein Rezept (und ich mir) mal Zeit lässt (keine Zeit haben wir ja alle oft genug). Hier ist das Rezept:

SÜSSE ROHRNUDELN MIT VANILLESAUCE

ZUTATEN FÜR DIE ROHRNUDELN (für eine Auflaufform)
100ml Milch
280g Mehl (Typ 405)
20g frische Hefe
ca. 50g Zucker
40g weiche Butter
4 Eigelb (Größe M)
1 Ei (Größe M)
Prise Salz
Mehl für die Arbeitsfläche
ca. 80g Zwetschgenmus
Butter für die Form
1 EL Sahne
Puderzucker

ZUTATEN FÜR DIE VANILLESAUCE
100ml Sahne
1 Vanilleschote
250ml Milch
50g Zucker
2 Eigelb
8g Speisestärke

Zubereitung der Rohrnudeln:

Die Milch leicht erwärmen.
Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen, die Hefe hineinbröckeln und mit 3 EL Milch, 1 TL Zucker und Mehl vom Rand weg verrühren.
Den Vorteig mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort eine Viertelstunde gehen lassen.

Die restliche Milch, den restlichen Zucker, die weiche Butter, 3 Eigelb, Ei und Salz zugeben.
Mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche mit den Händen 2 Minuten kräftig kneten. (Bei mir war er noch sehr feucht, deswegen habe ich noch ein wenig Mehl dazu gegeben).
In einer Schüssel mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.

(Das ist ein guter Moment, die Vanillesauce zu machen, Anleitung unten.)

Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen.
Die Rolle in 12 Stücke schneiden.
Jedes Stück mit den Händen leicht flach drücken und mit je 1 TL Zwetschgenmus füllen.
Den Teig über die Füllung klappen, zusammendrehen, rund formen und mit der Nahtseite nach unten nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform setzen.
Mit einem Küchentuch bedecken und 20 Minuten gehen lassen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Das Eigelb mit der Sahne verquirlen und die Oberfläche der Rohrnudeln damit bestreichen.
Für 30-35 Minuten backen.
Mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitung der Vanillesauce:

Die Sahne cremig-steif schlagen.
Die Vanilleschote längs halbieren und mit Milch, Zucker, Eigelb und Stärke unter Rühren aufkochen. 1 Minute kochen.
Die Sauce in eine Schüssel geben, die Sahne unterheben und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.


Falls jemand Stevan Paul noch nicht kennt: Hier ist sein Weblog - dort findet sich auch eine Liste seiner Bücher - Stevan Paul kann nämlich nicht nur sensationell kochen, sondern auch schreiben.

"Deutschland vegetarisch" von Stevan Paul (Autor) und Katharina Seiser (Herausgeberin), 272 Seiten, Brandstätter Verlag, 34.90 Euro.


EINFACH HEIRATEN






Ich könnte viele Dinge über "Einfach heiraten!" sagen, das Hochzeitsbuch, das meine Freundin Stefanie Luxat geschrieben hat. Wie sehr ich schon auf den ersten Seiten das Gefühl hatte, mit einer Freundin über meine Hochzeit zu sprechen (was natürlich auch daran liegt, dass Steffi meine Freundin ist, aber es wäre auch so gewesen, wenn wir uns überhaupt nicht kennen würden, Steffi ist einfach so). Wie sehr man diesem Buch auf jeder (wirklich JEDER) Seite anmerkt, wieviel Liebe und Herzblut da drin steckt. Wie viele Ideen man bekommt, wie schnell im Kopf sofort das so-mach-ich-das-nein-SO! losgeht. Wie sehr ich mag, was Steffi sich ausgedacht hat und zeigt, wie unkitschig-romantisch ich das finde. Wie schön dieses Buch gestaltet ist, von den Fotos über die Schriften bis hin zu all den Fundstücken und Nachmach-Ideen, die da gezeigt werden (die "Seeds of Love"-Blumensamen! Die Hochzeitstorte zum Nachbacken! Das Brautschild aus Schleierkraut!). Wie warm mir ums Herz wird, wenn ich lese, was Steffi schreibt (nicht nur über die Hochzeit, sondern auch über die Zeit danach: über das Verheiratetsein). Ich mag dieses Buch so sehr.

Noch mehr mag ich die Autorin. Ich habe so einen Heidenrespekt davor, wie Steffi dieses Buch geschrieben hat, wie sie sich diese Idee in den Kopf gesetzt und es tatsächlich auch gemacht hat, mit einer Energie, die ich nur bestaunen kann, und mit einem Mut, den ich auch gerne hätte. Es gibt Menschen, in deren Gegenwart man sich stärker und besser und leichter fühlt, in deren Gegenwart Probleme oder Aufgaben, die einen nervös machen, plötzlich gar nicht mehr so dramatisch erscheinen. So ein Mensch ist Steffi (und mit ihrem Buch ist es ganz genauso, "Einfach heiraten" ist eine Lizenz zum Träumen). Ich bin sowas von stolz. Das wollte ich bloß mal sagen.

(Stefanie Luxat: "Einfach heiraten! Das Hochzeitsbuch", hier ist ein Making-of-Video und hier die Seite zum Buch).

ALL I WANT FOR CHRISTMAS


Kurz vor den Weihnachtsferien hat sie mich doch noch gekriegt, die Jahresendsentimentalität. Seltsam, eigentlich nur ein Datum, dieser Jahreswechsel, und doch, für mich jedenfalls, immer wieder ein Neuanfang, ein Ordnen, Durchatmen und Loslegen. Es gibt Jahre, die einfach vorbeirauschen, und dann gibt es welche, in denen sich irgendetwas verändert und verhakt (ohne, dass man sich das groß vorgenommen hätte). 2012 war für mich so ein Jahr. Schön und wild und innig und anstrengend und müde machend und verwirrend und vielleicht gerade deshalb ein Jahr des Ankommens. Obwohl vieles nicht so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt habe, obwohl sich viele Wochen wie ein ewiger Marathon angefühlt haben und obwohl ich noch nie in meinem Leben so alle war wie in den letzten Wochen, hatte ich auch nie so sehr das Gefühl, in meinem Leben angekommen zu sein. Klingt vermutlich seltsam, aber genau so war das. Auch weil da tolle Menschen, tolle Freunde waren. Wünsche für 2013: Vielleicht ein bisschen weniger Chaos, aber eigentlich nur: ein weiter so. Und Kraft und Rückenwind für die Menschen, zu denen 2012 nicht so gut war.

Danke für dieses schöne Slomo-Jahr mit euch, für die Kommentare, Emails, Anregungen, Schlauheiten und Wärme. Ich wünsche euch ein frohes Fest und ein glückliches, gesundes 2013 und gehe jetzt in die Weihnachtsferien... mit ein paar Dingen, über die ich mich zu Weihnachten und an jedem anderen Tag des Jahres irre freuen würde:



Eins: Wie lange träume ich schon von einem Le Creuset-Bräter? Lange, sehr lange. Ich muss ihn nur ansehen, um den Duft von Gulasch zu riechen. Oder Boeuf Bourguignon. Außerdem gefällt mir die Vorstellung, dass ich ihn irgendwann einmal Fanny vererben würde.
Zwei: Das "Orlando Gough Recipe Journal" von Toast. Seit Jahren hält der Komponist (und Hobbykoch) Orlando Gough seine Lieblingsrezepte in einem Notizbuch fest. Nun hat Toast daraus ein Koch-Notizbuch gemacht, das ich schrecklich gerne hätte.
Drei: Das "Sarjaton Trinkglas" von Iittala über Connox. Zwei Kaffeebecher aus dieser Serie habe ich schon, jetzt würde ich meine Sammlung gerne mit diesen Gläsern erweitern.
Vier: Ledertasche von Bobo Choses über Smallable. Meine alte Lieblingstasche ist langsam ein bisschen runter mit den Nerven, nach einem Regenguss hat sich das Leder verfärbt, die Flecken vom Apfelsaft sind auch nicht mehr rausgegangen, kurz: es wird Zeit für eine neue große Liebe. Dieser Tasche würde ich sofort mein Herz schenken.
Fünf: Backförmchen von zierratundgold. Die hab ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt, weil ich von diesem Blattwerk, dass sich Fräulein Text ausgedacht hat, so hin und weg war, dass ich nicht auf den Weihnachtsmann warten konnte.
Sechs: Kalender "Keep on Reading" von Julie Joliat. Was für eine fabelhafte Idee (vom Design mal ganz abgesehen): Jede Woche beginnt mit dem Anfang eines berühmten Romans: Sherlock Holmes, Moby Dick, Madame Bovary. Diesen Kalender würde ich in meiner neuen Tasche ständig bei mir tragen. (Soviel mal zum Thema Kalender-Fimmel). Und einen neuen Bücherstapel würde er mir vermutlich auch bescheren.
Sieben: Vor einer Weile habe ich beschlossen, erstmal keine neuen Schuhe mehr zu brauchen. Es hat nur dieses eine Paar gebraucht, um meinen Verstand auszuschalten - und sie hören auch noch auf den Namen "Roméo". Handgemacht in Paris, aus silbrig glänzendem Leder, mit schwarzen Bommeln (oder vielleicht doch neongelben? Oder Yves-Klein-blauen? Die Farbe kann man sich nämlich selbst aussuchen). Was würde ich auf diesen Schuhen von "Chatelles" durch 2013 gehen... (bin ich subtil, oder was?).
Acht: Seit ich die Mette Marit-Strickjacke von Petersen bei Marlene zum ersten Mal gesehen habe, geht sie mir nicht mehr aus dem Kopf. Die Vorstellung, in dieser Jacke zu überwintern, ist einfach zu schön. Das Muster, das Schwarz und Weiß, der Kragen, alles ganz genau richtig.

Habt es schön,
Okka

PS: Liebe Louise, Du hast echt die Kosmetik-Tasche von James Castle gewonnen. Schickst Du mir eine Email mit Deiner Adresse? Danke.
PPS: All I Want For Christmas.

UND WAS WÜNSCHST DU DIR ZU WEIHNACHTEN, LAURA?


Könnten Läden Geräusche sein, dann wäre "Ting" von Laura Huppert ein Stoßseufzer. Keine Ahnung, wie oft dieser Laden mich schon gerettet hat - an Nachmittagen, an denen mir die Decke auf den Kopf gefallen ist, auf der Suche nach einem besonderen Geschenk oder nach Weihnachtsdeko, die einen nicht anbrüllt - bei "Ting" werde ich immer fündig. Das liegt auch am ungewöhnlichen Konzept des Ladens: Laura verkauft in ihrem Berliner Geschäft (und im Internet) schöne, mit Liebe ausgesuchte Dinge aus dem nahen Norden und dem fernen Osten. Und ich schwöre, es ist unmöglich, "Ting" ohne eine skandinavische oder fernöstliche Schönheit zu verlassen. (Oder wenigstes ohne eine von diesen unverschämt guten Lakritzstangen...). Dieser Laden ist toll. So toll wie seine Besitzerin. Hier sind Lauras Wünsche:

Eins: Konzertkarten für Agnes Obel. (Zum Beispiel hier zu sehen, oder hier.)
Zwei: Ein neues RUM-Abo. Meine Lieblingseinrichtungszeitschrift aus Dänemark.
Drei: Und ein Abo des australischen Magazins "Frankie".
Vier: Das "Lis Dress 123" von Wood Wood.
Fünf: Das Buch "Scandinavian Modern Houses" von Tobias Faber, mit dem wunderschönen Haus von Poul Kjaerholm auf dem Titel.
Sechs: Ein Wandkalender für 2012 von RK Design.
Sieben: Die Kette "Pyrit Cube" von Hanna Pordzik.
Portraitfoto: Julia Klug.

PS: Wer auch immer mich für "Die Goldenen Blogger 2012" vorgeschlagen hat: DANKESCHÖN. Ich freue mich, als Bestes Mode/ Lifestyle-Blog nominiert zu sein. Ich freue mich so sehr.
PPS: Seit zwei Tagen fast ununterbrochen diesen einen Song gehört, den ich auf "Inattendu" entdeckt habe: "Matilda". Einer dieser Songs, die einen warm halten (danke, Tine!).

DIE GROSSE SLOMO-GEBURTSTAGSVERLOSUNG

Auf diesen Tag freue ich mich schon seit Wochen. Zum zweiten Geburtstag von Slomo und um einmal richtig DANKE zu sagen für all die Kommentare und Emails und überhaupt, verlose ich heute 12 Lieblingsdinge an einen einzigen glücklichen Gewinner: Dinge, die mein Leben schöner, reicher, bunter gemacht haben, Dinge, von denen ich glaube, dass sie euch so gute Laune machen wie mir. Mitmachen kann jeder, der bis zum 23. November 2012 um 20 Uhr einen Kommentar hinterlässt (mit und gerne auch ohne Blog).

Und das alles ist im Paket, das an den Gewinner geht:

EINS: Das allererste Stück aus dem Verlosungspaket ist mein Lieblingsstück aus Fannys Kleiderschrank: diese Leggins - mit Liebe handbedruckt von THIEF & BANDIT KIDS in Halifax/ Kanada. (Freiwillig wieder ausgezogen wird die eigentlich nur, wenn Fanny dafür ihre andere Lieblingshose anziehen darf: die Leggins mit den Tigertatzen!). Bitte hier entlang zum Etsy-Shop von THIEF & BANDIT KIDS.

ZWEI: Ein 75-Euro-Gutschein für einen Buchstaben von FREUNDTS WOHNACCESSOIRES. Damit bei euch bald auch ein so schöner Buchstabe einzieht wie das leuchtend gelbe F in Fannys Kinderzimmer. (Kleiner Tipp für alle, die Freundts so mögen wie ich: Am 1. Dezember gibt es von 10-16 Uhr den nächsten großen Lagerverkauf in der Borsteler Chaussee 49 in Hamburg - Groß Borstel, bei dem es 10% Rabatt gibt. Mehr Informationen gibt es auf der Facebook-Seite von Freundts).

DREI: Als ich vor ein paar Tagen eine TOLLABOX zugeschickt bekommen habe, war ich ziemlich skeptisch. Ich bin nicht der allergrößte Fan von Abo-Boxen, diese hat mich allerdings sehr positiv überrascht:  Die Tollabox ist eine Spiele-Überraschungs-Entdeckerbox für Kinder von 3-8 Jahren. Die Idee: Jeden Monat werden einem drei Spiele samt aller Materialien und Anleitungen zugeschickt, dazu gibt es eine Vorlese-Geschichte und Tipps für die Eltern. In unserer Box waren Riesenseifenblasen zum Selbermachen, ein Stimmungsbarometer (für das Fanny noch ein bisschen klein war, aber was für eine tolle Idee) und ein Experiment, bei dem man aus eingeweichten Erbsen und Zahnstochern Skulpturen bauen konnte. Sehr viel Spaß und Spiel, sehr viel Nebenbei-Lernen und Detail-Liebe in einer Box (die man übrigens prima weiterbenutzen kann, zum Beispiel als Teddy-Bett). Eine gute Sache, die ich gerne empfehle und verlose - genau eine Box. Mehr Information über das Konzept der TOLLABOX gibt es hier.

VIER: Der Linolschnitt "Kissing" von ANOUSHKA MATUS ist das einzige Stück aus meinem Verlosungspaket, das ich noch nicht habe (und irre gerne hätte): Anoushka, meine Lieblingsillustratorin aus Zürich, hat extra für diese Verlosung einen Linolschnitt angefertigt. Ich bin sehr gerührt und hin und weg und werde mir die Küssenden selbst zu Weihnachten schenken. Ihr bekommt das allererste, gerahmte Exemplar dieser limitierten Auflage schon heute. Und die Illustrationen von ANOUSHKA MATUS auf ihrer schönen, neuen Website noch dazu. Bei Interesse am Linolschnitt "KISSING" bitte hier entlang.

FÜNF: Keine Ahnung, wie lange ich nach einer Tasche für mein Handy gesucht habe, ewig. Bis ich den Etsy-Shop von BLACKBIRDANDTHEOWL entdeckt habe. Das nennt man wohl Liebe auf den ersten Blick. Ich mag, wie schlicht und fröhlich die Leder-Accessoires von Illustratorin Peggy Wolf aussehen. Und ich mag, dass sie mit jedem Tag immer nur schöner (und weicher) werden. Zu gewinnen gibt es diese Tasche. Zum Etsy-Shop von BLACKBIRDANDTHEOWL bitte hier entlang.

SECHS: Ohne viele Worte: einfach nur mein Lieblingsmagazin. Aus dem wunderbaren Shop BABYSSIMO, in dem es nicht nur das "Kinfolk Magazine" gibt, sondern auch selten schöne Kleidung und Spielzeug für kleine Kinder (diese Hose! Das Krokodil! Und diese Schuhe!). Äh, wo war ich? Genau: BABYSSIMO ist hier zu finden. Das Kinfolk-Magazin hier.

SIEBEN: In dieser Sammlung von Lieblingsdingen darf mein Lieblingskochbuch nicht fehlen. Ich bin ein großer Fan von Yotam Ottolenghi-Kochbüchern (besonders "Jerusalem" hat es mir angetan), aber aus keinem habe ich so oft gekocht wie aus GENUSSVOLL VEGETARISCH. Vermutlich, weil ich bei Gerichten wie dem Kartoffel-Süßkartoffel-Curry, dem Marokkanischem Möhrensalat oder der Shakshuka keine Sekunde darüber nachdenke, ob ich Fleisch auf meinem Teller vermisse. Genial.

ACHT: Ich habe drei Armbänder, die ich jeden Tag trage und niemals ablege, und alle sind von VONHEY. Das bunte Perlenarmband Lexi erinnert mich an Freibad-Sommernachmittage und macht mir gute Laune. Die pinke Lisbeth ist das Geschenk einer Freundin und mir sehr lieb und teuer. Nina, zitronengelb und mit einem silbernen Stern, habe ich mir selbst gekauft - als Glücksbringer. Bisher hat Nina außerordentlich gute Arbeit geleistet. Und wird deshalb auch an euch verlost. Glück kann man schließlich nie genug haben. VONHEY auch nicht. Hier ist der Online-Shop von Alexa von Heyden. (Foto: Marlene Sörensen).

NEUN: Kennt ihr das, wenn ihr zum ersten Mal in einen Laden kommt und am liebsten "Einmal alles, bitte" sagen würdet, weil alles, was ihr seht, so hundertprozentig eurem Geschmack entspricht, dass ihr es kaum glauben könnt? Genau so ging es mir mit dem Laden von Alexa von Heyden und Melanie Petersen. Im Frühjahr hat sich Designerin und Art-Direktorin Melanie Petersen mit dem Label "PETERSEN" selbstständig gemacht. Nun verkauft sie Dinge, die das Leben schöner machen: Wolkenbettwäsche, diese Strickjacke und dieses Kissen, mein Lieblingskissen, handgenäht in Berlin. Und für euch. Bitte hier entlang zum Onlineshop.

ZEHN: Slomo trägt SLOWMO - allerdings nicht nur, weil das mit dem Namen so schön passt. Die Kleidung von SLOWMO stammt aus dem Familienbetrieb der Geschwister Felicia und Melchior Moss aus Berlin-Friedrichshain, ist 100% kontrolliert-biologisch und fair gehandelt und sowas von schön zu tragen, dass ich meine heißgeliebte Slowmo-Mütze sogar drinnen trage (sie wärmt herrlich, außerdem kann ich mit ihr irgendwie besser denken!). Zu gewinnen gibt es einen Lori-Schal aus Merino-Schurwolle in den Farben Treibholz und Schwarz. Zum eShop von SLOWMO bitte hier entlang. Und wer bis zum 31.12.2012 beim Einkauf den Rabattcode "slowmo & slomo" eingibt, bekommt 10% Rabatt - egal, wie häufig bestellt wird.

ELF: "MEIN WOHNBUCH" von Clare Nolan könnte auch "Anleitung zum glücklichen Wohnen" heißen, denn genau das ist dieses Buch. Weniger ein Bilderbogen (auch wenn die Fotos wirklich schön sind) als eine Riesensammlung nützlicher, schlauer, schöner Ideen: Wie verändert Farbe einen Raum? Wie hänge ich Bilder? Wie finde ich ein gutes Sofa? Oder: Wie brennen meine Kerzen länger? Eines der besten Wohnbücher seit langem, finde ich. Deshalb sollt ihr auch ein Exemplar von "MEIN WOHNBUCH" bekommen.

ZWÖLF: Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, wer die Stoffgitarre von WALLIMAN! mehr liebt: Fanny oder ihr Papa. Letztes Wochenende hat er ihr jedenfalls "die Axt" beigebracht. Musikalische Früherziehung nach seinem Geschmack. Was für ein Spaß. Auch weil man nach dem Konzert sehr schön mit dem WALLIMAN! kuscheln kann. Gefertigt werden die Gitarren (es gibt auch eine Akustik-Variante) übrigens aus recycelten Stoffen - jedes Stück ein Unikat. Wer lieber nicht auf sein Losglück vertrauen möchte: hier gehts zum Shop.

Zum Prozedere: Der Gewinn kommt aufgeteilt in einzelnen Paketen. Die Größe der Leggins kann individuell abgesprochen werden. Erreiche ich den Gewinner innerhalb einer Woche nicht, ziehe ich einen neuen Gewinner. Vielen, herzlichen Dank an alle, die diese Verlosung so großzügig unterstützt und möglich gemacht haben! Und viel Glück, ich drück die Daumen!

***

Vielen, vielen Dank fürs Mitmachen, für all eure Kommentare, die mich so gerührt und gefreut haben. Der Gewinner steht nun fest: Herzlichen Glückwunsch an Wiebke von Lykke!
»

Slomo All rights reserved © Blog Milk Powered by Blogger