UND WAS WÜNSCHST DU DIR ZU WEIHNACHTEN, KIRSTEN?



Dieser Wunschzettel kommt von meiner Freundin Kirsten. Kirsten ist Dramaturgin und Producerin bei der "Lindenstraße", Kolumnistin bei Slomo und unglaublich toll. Das sind ihre Wünsche:

Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit wird dieses Weihnachten dasjenige sein, an dem auch ich zu einem Smartphone-Besitzer werde. Bisher hab ich mein Uralt-Handy beinhart verteidigt, auch wenn der Knochen mir manch mitleidigen Blick eingebracht hat. Da das arme alte Gerät nur leider mittlerweile immer öfter Schluckauf bekommt und unzuverlässig wird, braucht es Ersatz und so wird der Weihnachtsmann mir wohl zum Schritt in die für mich nächste Technikdekade verhelfen. Alternativ zu dieser vernünftigen Geschenkewahl gäbe es aber durchaus noch das ein oder andere schöne Ding, das mir gefallen könnte:

Eins: Leider ist dies Karin Beiers letzte Spielzeit am Kölner Schauspielhaus. Die ich noch mal genießen will. Mit Karten für das neue Stück, von dem von mir für seine schrullig-poetischen Bilder geliebten Christoph Marthaler. Oder eine hoffentlich noch einmal auftauchende Katie Mitchell.

Zwei: "Abstract City", das aktuelle Buch des Zeichners Christoph Niemann verschenke ich sicher noch das eine oder andere Mal. Seine Brooklyn Bridge häng ich mir gern selbst an die Wand.

Drei: Ich hab zwar just mein Bücherregal mit einem Schwung neuer Schmöker bestückt (und werde einige Zeit brauchen, bis ich die alle gelesen habe). Für einen mehr ist trotzdem Platz: "Kapital" von John Lanchester.

Vier: An den Feiertagen auf der großen Leinwand die großartige Greta Gerwig in "Lola gegen den Rest der Welt" anschauen (ab 13. Dezember im Kino).

Fünf: Eine Mumintasse besitze ich schon. Die fühlt sich einsam und braucht Gesellschaft. Lieber von Snorkfräulein oder von Mymla? Mal gucken.

Sechs: Ein Sesselchen für mein Zimmer. Klein muss es sein, denn viel Platz ist dafür nicht. Gradlinig, modern, aber nicht zu kühl. Zielsicher gefällt mir dieser Weihnachtsmanngeldbeutelsprenger: "The Worker" von Hella Jongerius. Für alternative Tipps wäre ich aber dankbar. (Foto: The Worker/ The Worker Sofa, Hella Jongerius/ Vitra).

Sieben: Auf dem Sofa lümmeln und einem österreichischen Dorf dabei zugucken, wie es auf ein Wunder wartet. "Braunschlag" heißt diese österreichische Serie. Wenn Nicholas Ofczarek, Simon Schwarz und Nina Proll mitspielen, kann das nur gut sein.

Acht: Stephanie Schneiders Schmuck aus Silber mit Mohair oder Seide tut es mir an. Einmal ein schönes Armband, bitte.

Danke, liebe Kirsten. Noch mehr Wunschzettel sind hier zu finden. Und Kirstens Kolumnen hier.

EIN LEISER TAG

Ein Tag Pause, durchatmen, Luft holen, Musik hören, Kaffee trinken, mehr Kaffee trinken, backen, lesen, liegen, Creme aufs Gesicht. Diese Frauen haben mir Gesellschaft geleistet:
Sibylle Baier. Was für eine Entdeckung. Und was für eine Geschichte.
 

Florence + the Machine. Dieses eine Lied: Dog Days Are Over.
 

Sophie Hunger. Aus dem Herzen direkt ins Herz.



Dillon. You Are My Winter. Hier ist die ganze Folge "Aufnahmezustand: Dillon". 



Und Boy. Immer wieder.

EIN KOCHBUCH, EIN REZEPT: PARIS IN MEINER KÜCHE





Eigentlich wollte ich eine Geschichte über den Duft von Bratäpfeln schreiben. Über Schlittschuh-Nachmittage mit meinem kleinen Bruder, über eiskalte Hände und glückswarme Herzen und das Gefühl, zu Hause von Bratapfel-Duft empfangen zu werden - einem meiner liebsten Kindheitsgerüche. Aber die Wahrheit ist: Ich bin alle. Ich möchte das Wochenende auf dem Sofa verbringen, mit einem Riesenstapel Filme, Zeitschriften und Büchern, mit dem kleinen Mädchen und Bratäpfeln. Bratäpfel helfen nämlich gegen Nachdenklichkeiten, gegen Müdigkeit und Sofasehnsucht. Normalerweise habe ich sie immer so gemacht wie meine Mutter: mit viel Marzipan, mit Butter und Preiselbeeren. Dann habe ich in Rachel Khoos Kochbuch "Paris in meiner Küche" ein sehr schlichtes Rezept gesehen und ausprobiert und bin konvertiert: Ab jetzt werden meine Bratäpfel nur noch mit einer Stange Zimt gemacht - und viel Soße. Khoos süße Béchamelsauce mit Ingwer, Zimt und Muskatnuss ist nämlich ein Star und darf ruhig der Hauptdarsteller sein. Hier ist das Rezept:

BRATÄPFEL MIT SÜSSER BECHAMELSAUCE von Rachel Khoo

ZUTATEN (für sechs Personen - oder drei sehr gierige)
6 kleine Äpfel (ich nehme immer Boskop)
6 Zimtstangen

30g Butter
30g Mehl
500ml lauwarme Milch
1/2 Vanilleschote, längs aufgeschlitzt
4 EL Zucker
abgeriebene Schale von 1/4 Bio-Orange
1/4 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL gemahlener Zimt
1 Prise geriebene Muskatnuss
1 Gewürznelke

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Kerngehäuse der Äpfel ausstechen und jeweils 1 Zimtstange in den Hohlraum stecken. Jeden Apfel in einen Bogen Backpapier oder Alufolie wickeln und mit Küchengarn zubinden. Die Päckchen im Ofen 20-25 Minuten backen, bis die Äpfel weich sind, aber nicht zerfallen. (Kleine Anmerkung: Im Originalrezept backt Rachel Khoo die Äpfel für 15-20 Minuten bei 150 °C - mir waren sie so einfach zu hart, ich mag meine Bratäpfel weich, fast schon zerfallen, deswegen backe ich sie länger und bei höherer Temperatur).

Für die Sauce die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen. Das Mehl einstreuen und alles kräftig zu einer glatten Mehlschwitze verrühren. Vom Herd nehmen und 2 Minuten abkühlen lassen. Dann die Milch langsam unter Rühren zugießen. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen. Schote und Mark, Zucker, Orangenschale und Gewürze zur Sauce geben. Den Topf wieder auf den Herd stellen und alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Dabei regelmäßig rühren, damit die Sauce nicht ansetzt und anbrennt. Falls die Sauce zu dick wird, noch ein bisschen Milch einrühren. Die Vanilleschote entfernen und die Sauce in einen Krug füllen.

Die Äpfel auswickeln und auf einen Teller (oder in eine Schüssel) stellen. Die Zimtstange herausnehmen und reichlich Sauce über die Äpfel gießen.








Was den ganzen Rest des Kochbuchs angeht: der ist auch sehr gut. Rachel Khoo kocht eine alltagstaugliche französische Küche, die Rezepte schmecken raffinierter als sie zu kochen sind. "120 fabelhafte Rezepte für jeden Tag" steht auf dem Cover und es stimmt tatsächlich. Die Rezepte sind fabelhaft und unkompliziert. Meine Favoriten: Käse-Kartoffel-Nester, Croque Madame Muffins, Quiche Lorraine, Kartoffel-Birnen-Galette mit Roquefort, Boeuf Bourguignon mit Baguetteknödeln, Crème Brulée, Crème caramel und die herzhaften Schweinsöhrchen. Zu den Rezepten gibt es Zeichnungen von Rachel Khoo, ich mag solche kleinen Details. (Warum in einem Kochbuch auf jeder fünften Seite die Köchin zu sehen sein muss, werde ich dafür nie verstehen, nicht nur in diesem Buch, auch in den meisten anderen - aber vielleicht bin ich auch einfach nur neidisch auf die wirklich wunderschöne Frau Khoo).

"Paris in meiner Küche" (DK, 288 Seiten, 24,95 Euro) von Rachel Khoo ist hier zu bestellen. Hier ist ihre Website, hier ein Portrait über sie im Observer und hier ein paar Videos und Ausschnitte aus ihrer BBC-Kochshow. Ich wünsch euch ein schönes, gemütliches Wochenende!

UND WAS WÜNSCHST DU DIR ZU WEIHNACHTEN, NINA?



Über diesen Wunschzettel freue ich mich ganz besonders. Nina ist nämlich eine meiner Lieblingsbloggerinnen und ihr Weblog "Fräulein Text" ein Ort, an dem ich mich sehr zu Hause fühle. Nina schafft es, Wärme zu verbreiten - auf ihrem Blog und mit ihrem wundervollen Projekt "zierratundgold". Man muss immer nur ein paar Worte lesen, um mit Nina gemeinsam am Tisch zu sitzen (und Kuchen zu essen). Schön ist das. Hier sind ihre Wünsche:

Vorweg: Ich liebe die (Vor-)Weihnachtszeit. Ich mag, dass es früh dunkel ist, ich mag im Dunkel das Licht - drinnen und draußen -, und ich mag Plätzchen, Punsch und Sonntagnachmittage, an denen ich drei Stollenklöpse nacheinander backe.

Für den Vierundzwanzigsten wünsche ich mir irgendwann ein großes Fest mit Freunden. Mehr als vier kamen in den letzten drei Jahrzehnten selten zusammen, und irgendwie träume ich von groß. Von unkompliziert, von gemeinsam kochen, von Geige und Klavier und davon, einen Baum nach "Hause" zu ziehen. Irgendwo am Meer. Aber jetzt träume ich erstmal diesen Wunschzettel ab:

Eins: Tüllrock von Rundholz.
Zwei: Ein bisschen Gold natürlich! Mit der Girlande von raumundlicht.
Drei: Zuckerdose für spitze Finger und für Sonntage von feinedinge.
Vier: Schlichte Tasche von Kvinna.
Fünf: Magnetknöpfe von bastisRIKE.
Sechs: Tropfen für die Decke.
Sieben: "The Life of a Bowerbird" von Sibella Court. Frisch in Amsterdam bei Sukha entdeckt, sofort verguckt in soviel (Sammel-)Leidenschaft.

Danke, liebe Nina.

MONTAGS-VERSCHÖNERUNGSMASSNAHMEN


Das einzig Gemeine an richtig schönen Wochenenden: der Montag danach fühlt sich wie das Ende der großen Sommerferien an. Und weil der Montag ohnehin nicht unbedingt mein Lieblingstag ist, kommt  hier ein kurze Liste mit Montags-Verschönerungsmaßnahmen:
Frische Blumen. Jetzt gerade: Weiße Chrysanthemen und Disteln.
Ein neuer Lieblingsbecher (und der Beginn einer Sammlung).
Und ein neuer Schreibtisch-Hintergrund (hier kostenlos herunterzuladen).
Eine Schüssel Weihnachtsmandeln.
Das Action-Bunny mit den goldenen Hosen.
Eine Blogentdeckung: "Lingered Upon" (und die Instagram-Bilder von Alice Gao).
Die Vorfreude auf heute Abend: ein, zwei Folgen "Homeland" und das Buch, das am Wochenende in der Post war: "My Berlin Kitchen" von "The Wednesday Chef" Luisa Weiss.
Und dieses Video: "White Nights" von "Oh Land Music".

PS: Danke für all die Kommentare und lieben Wünsche letzte Woche, ich hab mich so darüber gefreut!

EIN KLEINES FEST



Morgen wird Fanny zwei Jahre alt. Letztes Jahr gab es eine große Party, dieses Jahr feiern wir klein. Mit Mini-Kuchen und Waffeln, einem selbstgebauten Zelt, unfassbar vielen Luftballons und einer Überraschung. Heute Abend, wenn sie eingeschlafen ist, werden wir den alten Wickeltisch ab- und eine Kinderküche aufbauen (und uns fragen, wie es sein kann, dass zwei Jahre so schnell vergehen, ZWEI JAHRE!, und uns weißt-du-noch-Geschichten erzählen und ein bisschen sentimental werden und sehr dankbar). Hier sind fünfeinhalb Ideen, die morgen mitfeiern:

Zwei: Luftballons von der Decke von Trey and Lucy (mal sehen, ob die Puste auch noch dafür reicht...).
Drei: Ein DIY-Zelt von A Cup of Jo.
Vier: Ein Blumenkranz, auch von Oh, Happy Day (so ein tolles Blog!).
Fünf: Und Waffeln mit heißen Kirschen.

Was auch immer ihr am Wochenende tut: Ich wünsch euch viel Spaß dabei!

DIE GROSSE SLOMO-GEBURTSTAGSVERLOSUNG

Auf diesen Tag freue ich mich schon seit Wochen. Zum zweiten Geburtstag von Slomo und um einmal richtig DANKE zu sagen für all die Kommentare und Emails und überhaupt, verlose ich heute 12 Lieblingsdinge an einen einzigen glücklichen Gewinner: Dinge, die mein Leben schöner, reicher, bunter gemacht haben, Dinge, von denen ich glaube, dass sie euch so gute Laune machen wie mir. Mitmachen kann jeder, der bis zum 23. November 2012 um 20 Uhr einen Kommentar hinterlässt (mit und gerne auch ohne Blog).

Und das alles ist im Paket, das an den Gewinner geht:

EINS: Das allererste Stück aus dem Verlosungspaket ist mein Lieblingsstück aus Fannys Kleiderschrank: diese Leggins - mit Liebe handbedruckt von THIEF & BANDIT KIDS in Halifax/ Kanada. (Freiwillig wieder ausgezogen wird die eigentlich nur, wenn Fanny dafür ihre andere Lieblingshose anziehen darf: die Leggins mit den Tigertatzen!). Bitte hier entlang zum Etsy-Shop von THIEF & BANDIT KIDS.

ZWEI: Ein 75-Euro-Gutschein für einen Buchstaben von FREUNDTS WOHNACCESSOIRES. Damit bei euch bald auch ein so schöner Buchstabe einzieht wie das leuchtend gelbe F in Fannys Kinderzimmer. (Kleiner Tipp für alle, die Freundts so mögen wie ich: Am 1. Dezember gibt es von 10-16 Uhr den nächsten großen Lagerverkauf in der Borsteler Chaussee 49 in Hamburg - Groß Borstel, bei dem es 10% Rabatt gibt. Mehr Informationen gibt es auf der Facebook-Seite von Freundts).

DREI: Als ich vor ein paar Tagen eine TOLLABOX zugeschickt bekommen habe, war ich ziemlich skeptisch. Ich bin nicht der allergrößte Fan von Abo-Boxen, diese hat mich allerdings sehr positiv überrascht:  Die Tollabox ist eine Spiele-Überraschungs-Entdeckerbox für Kinder von 3-8 Jahren. Die Idee: Jeden Monat werden einem drei Spiele samt aller Materialien und Anleitungen zugeschickt, dazu gibt es eine Vorlese-Geschichte und Tipps für die Eltern. In unserer Box waren Riesenseifenblasen zum Selbermachen, ein Stimmungsbarometer (für das Fanny noch ein bisschen klein war, aber was für eine tolle Idee) und ein Experiment, bei dem man aus eingeweichten Erbsen und Zahnstochern Skulpturen bauen konnte. Sehr viel Spaß und Spiel, sehr viel Nebenbei-Lernen und Detail-Liebe in einer Box (die man übrigens prima weiterbenutzen kann, zum Beispiel als Teddy-Bett). Eine gute Sache, die ich gerne empfehle und verlose - genau eine Box. Mehr Information über das Konzept der TOLLABOX gibt es hier.

VIER: Der Linolschnitt "Kissing" von ANOUSHKA MATUS ist das einzige Stück aus meinem Verlosungspaket, das ich noch nicht habe (und irre gerne hätte): Anoushka, meine Lieblingsillustratorin aus Zürich, hat extra für diese Verlosung einen Linolschnitt angefertigt. Ich bin sehr gerührt und hin und weg und werde mir die Küssenden selbst zu Weihnachten schenken. Ihr bekommt das allererste, gerahmte Exemplar dieser limitierten Auflage schon heute. Und die Illustrationen von ANOUSHKA MATUS auf ihrer schönen, neuen Website noch dazu. Bei Interesse am Linolschnitt "KISSING" bitte hier entlang.

FÜNF: Keine Ahnung, wie lange ich nach einer Tasche für mein Handy gesucht habe, ewig. Bis ich den Etsy-Shop von BLACKBIRDANDTHEOWL entdeckt habe. Das nennt man wohl Liebe auf den ersten Blick. Ich mag, wie schlicht und fröhlich die Leder-Accessoires von Illustratorin Peggy Wolf aussehen. Und ich mag, dass sie mit jedem Tag immer nur schöner (und weicher) werden. Zu gewinnen gibt es diese Tasche. Zum Etsy-Shop von BLACKBIRDANDTHEOWL bitte hier entlang.

SECHS: Ohne viele Worte: einfach nur mein Lieblingsmagazin. Aus dem wunderbaren Shop BABYSSIMO, in dem es nicht nur das "Kinfolk Magazine" gibt, sondern auch selten schöne Kleidung und Spielzeug für kleine Kinder (diese Hose! Das Krokodil! Und diese Schuhe!). Äh, wo war ich? Genau: BABYSSIMO ist hier zu finden. Das Kinfolk-Magazin hier.

SIEBEN: In dieser Sammlung von Lieblingsdingen darf mein Lieblingskochbuch nicht fehlen. Ich bin ein großer Fan von Yotam Ottolenghi-Kochbüchern (besonders "Jerusalem" hat es mir angetan), aber aus keinem habe ich so oft gekocht wie aus GENUSSVOLL VEGETARISCH. Vermutlich, weil ich bei Gerichten wie dem Kartoffel-Süßkartoffel-Curry, dem Marokkanischem Möhrensalat oder der Shakshuka keine Sekunde darüber nachdenke, ob ich Fleisch auf meinem Teller vermisse. Genial.

ACHT: Ich habe drei Armbänder, die ich jeden Tag trage und niemals ablege, und alle sind von VONHEY. Das bunte Perlenarmband Lexi erinnert mich an Freibad-Sommernachmittage und macht mir gute Laune. Die pinke Lisbeth ist das Geschenk einer Freundin und mir sehr lieb und teuer. Nina, zitronengelb und mit einem silbernen Stern, habe ich mir selbst gekauft - als Glücksbringer. Bisher hat Nina außerordentlich gute Arbeit geleistet. Und wird deshalb auch an euch verlost. Glück kann man schließlich nie genug haben. VONHEY auch nicht. Hier ist der Online-Shop von Alexa von Heyden. (Foto: Marlene Sörensen).

NEUN: Kennt ihr das, wenn ihr zum ersten Mal in einen Laden kommt und am liebsten "Einmal alles, bitte" sagen würdet, weil alles, was ihr seht, so hundertprozentig eurem Geschmack entspricht, dass ihr es kaum glauben könnt? Genau so ging es mir mit dem Laden von Alexa von Heyden und Melanie Petersen. Im Frühjahr hat sich Designerin und Art-Direktorin Melanie Petersen mit dem Label "PETERSEN" selbstständig gemacht. Nun verkauft sie Dinge, die das Leben schöner machen: Wolkenbettwäsche, diese Strickjacke und dieses Kissen, mein Lieblingskissen, handgenäht in Berlin. Und für euch. Bitte hier entlang zum Onlineshop.

ZEHN: Slomo trägt SLOWMO - allerdings nicht nur, weil das mit dem Namen so schön passt. Die Kleidung von SLOWMO stammt aus dem Familienbetrieb der Geschwister Felicia und Melchior Moss aus Berlin-Friedrichshain, ist 100% kontrolliert-biologisch und fair gehandelt und sowas von schön zu tragen, dass ich meine heißgeliebte Slowmo-Mütze sogar drinnen trage (sie wärmt herrlich, außerdem kann ich mit ihr irgendwie besser denken!). Zu gewinnen gibt es einen Lori-Schal aus Merino-Schurwolle in den Farben Treibholz und Schwarz. Zum eShop von SLOWMO bitte hier entlang. Und wer bis zum 31.12.2012 beim Einkauf den Rabattcode "slowmo & slomo" eingibt, bekommt 10% Rabatt - egal, wie häufig bestellt wird.

ELF: "MEIN WOHNBUCH" von Clare Nolan könnte auch "Anleitung zum glücklichen Wohnen" heißen, denn genau das ist dieses Buch. Weniger ein Bilderbogen (auch wenn die Fotos wirklich schön sind) als eine Riesensammlung nützlicher, schlauer, schöner Ideen: Wie verändert Farbe einen Raum? Wie hänge ich Bilder? Wie finde ich ein gutes Sofa? Oder: Wie brennen meine Kerzen länger? Eines der besten Wohnbücher seit langem, finde ich. Deshalb sollt ihr auch ein Exemplar von "MEIN WOHNBUCH" bekommen.

ZWÖLF: Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, wer die Stoffgitarre von WALLIMAN! mehr liebt: Fanny oder ihr Papa. Letztes Wochenende hat er ihr jedenfalls "die Axt" beigebracht. Musikalische Früherziehung nach seinem Geschmack. Was für ein Spaß. Auch weil man nach dem Konzert sehr schön mit dem WALLIMAN! kuscheln kann. Gefertigt werden die Gitarren (es gibt auch eine Akustik-Variante) übrigens aus recycelten Stoffen - jedes Stück ein Unikat. Wer lieber nicht auf sein Losglück vertrauen möchte: hier gehts zum Shop.

Zum Prozedere: Der Gewinn kommt aufgeteilt in einzelnen Paketen. Die Größe der Leggins kann individuell abgesprochen werden. Erreiche ich den Gewinner innerhalb einer Woche nicht, ziehe ich einen neuen Gewinner. Vielen, herzlichen Dank an alle, die diese Verlosung so großzügig unterstützt und möglich gemacht haben! Und viel Glück, ich drück die Daumen!

***

Vielen, vielen Dank fürs Mitmachen, für all eure Kommentare, die mich so gerührt und gefreut haben. Der Gewinner steht nun fest: Herzlichen Glückwunsch an Wiebke von Lykke!
« »

Slomo All rights reserved © Blog Milk Powered by Blogger