Posts mit dem Label Ho-ho-ho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ho-ho-ho werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
DIE GROSSE WEIHNACHTSTEE-WOCHE: DRINKS
Was fehlt noch auf der großen Weihnachtstafel? Genau: Getränke. Etwas Erfrischendes. Und etwas Süßes. Die Erfrischung übernehmen Cranberries: zum Sirup eingekocht und mit Wasser oder Bier aufgegossen. Die ersten drei Schlucke sind irgendwie gewöhnungsbedürftig, danach konnte ich nicht mehr genug bekommen vom Cranberry-Weihnachtsbier:
CRANBERRY-BIER oder SCHORLE (nach einer Idee von "A Beautiful Mess" und einem Rezept von "Smitten Kitchen") für ca. 100 ml Cranberry-Sirup
ZUTATEN
75g Zucker
90g Cranberries, halbiert
120ml Wasser
Bier oder Mineralwasser
Den Zucker mit 2 EL Wasser in einem kleinen Topf erhitzen, bis daraus heller Karamell wird (nicht zu dunkel werden lassen, sonst schmeckt man später nur Karamell). Von der Flamme nehmen und vorsichtig die halbierten Cranberries und das Wasser dazu geben (das Karamell ist heiß, bitte nicht verbrennen, und es zischt sehr, wenn man das Wasser dazu gibt). Das Karamell verklumpt vermutlich, aber das macht nichts, denn auf kleiner Flamme soll alles jetzt so lange köcheln, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat und die Cranberries zerfallen. Zwischendurch immer wieder umrühren. Am Ende alles durch ein feines Sieb geben, das das restliche Cranberry-Fruchtfleisch auffängt. Abkühlen lassen. Für die alkoholfreie Variante den Sirup nach Geschmack mit Mineralwasser auffüllen. Sonst mit kaltem Bier.
Das zweite Rezept stammt aus dem unglaublich liebevoll gemachten Kochbuch "Vintage Tea Party": Mokka mit weißer Schokolade. Süß und schwer und ein Abenteuer für jemanden wie mich, der sonst immer nur schwarzen Kaffee trinkt. Wäre dieser Mokka eine Frau, er würde mit großem Hut und roten Lippen auf der Rennbahn stehen (und SO aussehen):
MOKKA MIT WEISSER SCHOKOLADE (abgewandelt nach einem Rezept aus "Vintage Tea Party"), für 2-3 Tassen
ZUTATEN
50g weiße Schokolade
200ml Milch
300 ml frisch gebrühter Kaffee
Die Schokolade mit der Milch in einem kleinen Topf erhitzen bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Mit dem frisch gebrühten Kaffee verrühren und noch heiß trinken.
In der Guerilla Bakery gibt es heute übrigens weiße Schoko-Chai und Glühweinsirup. Klingt gut, oder?
DIE GROSSE WEIHNACHTSTEE-WOCHE: ZIMTSCHLEIFEN, SCHNEEMÄNNER UND EINE EINLADUNG ZUM HERUNTERLADEN
Jetzt bin ich aufgeregt. Jetzt bin ich sogar sehr aufgeregt. Aber von vorn. Vor ein paar Wochen bekam ich Post aus Wien. Drei Schwestern, die gemeinsam die Guerilla Bakery betreiben, wollten wissen, ob ich nicht Lust hätte, etwas gemeinsam mit ihnen zu machen. Ihr Motto "Fuck the Backmischung" klang schon mal super, also habe ich mir diesen kleinen Film angeschaut - und innerhalb von drei Sekunden geantwortet. Denn dieses Video und die Idee, die dahinter steht, sind einfach zu schön: Einmal im Monat bauen die Guerilla-Bäckerinnen irgendwo in Wien für zwei Stunden eine kleine Bäckerei auf. Wer es über Facebook mitbekommt, kann zwei Stunden lang selbstgebackene Köstlichkeiten kaufen, gemeinsam Kaffee trinken und den Sonntagnachmittag genießen. NATÜRLICH will ich mit diesen Frauen zusammen etwas machen.
Die Idee war schnell gefunden: Um das neue Blog der Guerilla Bakery und den Dezember zu feiern, haben wir uns eine Weihnachtstee-Woche ausgedacht. Zwei Blogs, vier Frauen und alles, was man für eine gemütliche Weihnachtsparty mit Freunden brauchen könnte: Rezepte für einen Tisch voller Leckereien, die Einladung zum Ausdrucken und den Soundtrack zur Party. Heute geht´s los. Mit der Einladung zum Herunterladen und Ausdrucken (die auch als Weihnachtskarte funktioniert), mit Zimtschleifen und Marshmallow-Schneemännern hier auf Slomo. Und mit noch mehr Einladungen bei der Guerilla Bakery. Ich hoffe, euch macht diese Woche so viel Spaß wie uns!

Das erste Rezept der Weihnachtstee-Woche sind Zimtschleifen. Weil ich Blätterteig liebe und Zimt sowieso. Weil sie schnell gemacht sind und warm aus dem Ofen so himmlisch schmecken wie sie duften:
ZIMTSCHLEIFEN (leicht abgewandelt nach einem Rezept von Willow Bird Baking)
ZUTATEN (für ca. 10 Schleifen):
1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
30g geschmolzene Butter
1/2 Becher brauner Zucker
1/2-1 TL Zimt (nach Geschmack)
2 EL Milch
Den Ofen auf 200° C vorheizen. Den Zucker mit dem Zimt vermischen. Den Teig ausrollen. Die Hälfte des Teiges mit der geschmolzenen Butter bepinseln und mit der Hälfte der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen. Die zweite Teighälfte darüber klappen und die Ränder zusammendrücken. Nun die Oberseite dünn mit Milch bepinseln und mit dem restlichen Zimt-Zucker bestreuen. Das Rechteck in etwa 3 Zentimeter breite Streifen schneiden (mit einem Pizzaroller geht das besonders einfach, aber ein Messer tut es natürlich auch). Für die Schleifen jeweils einen Streifen nehmen, dessen beide Enden zusammendrücken und den Rest vorsichtig eindrehen. Die Schleifen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 12-15 Minuten goldbraun backen.
Und für alle kleinen Gäste gibt es Marshmallow-Schneemänner (die man auch sehr schön gemeinsam bauen kann):
MARSHMALLOW-SCHNEEMÄNNER (nach einer Idee von Dandee Designs):
ZUTATEN:
1 Tüte Marshmallows
1 Tube schwarze Zuckerschrift
Rote Fruchtgummi-Schnüre
Strohhalme
Je drei Marshmallows auf einen Strohhalm spießen, mit Zuckerschrift ein Gesicht aufmalen und aus dem Fruchtgummi einen Schal binden.
Morgen geht es hier weiter mit noch mehr Süß.
Hohoho!
20
Kommentare
Labels: Backen, Blogliebe, Dessert, Ho-ho-ho, Party, Rezepte, Süß, Weihnachten, Weihnachtstee-Woche
Labels: Backen, Blogliebe, Dessert, Ho-ho-ho, Party, Rezepte, Süß, Weihnachten, Weihnachtstee-Woche
UND WAS WÜNSCHST DU DIR ZU WEIHNACHTEN, ALMA?
Heute hat mir Alma vom wunderschönen Blog "alma. my online magazine" ihren Wunschzettel verraten. Was toll ist. Und gefährlich. Ich hab mich nämlich sehr in diese Armreifen verguckt. Und in die Waschtaschen. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei? Hier sind Almas Wünsche:
Eins: Dieser Armreif von Wsake, in den ich mich so verliebt habe.
Zwei: Die Gentlewoman.
Drei: Ein Rot: Rouge Vernis von Yves Saint Laurent.
Vier: Diese Waschtasche - die kleinere.
Fünf: In Detailaufnahmen der Sixtinischen Madonna versinken.
Sechs: Zum Kochen und zum Schneiden die Küchenmesser von Opinel.
Sieben: Ich stelle mir seit Tagen vor, wie man sich in dieser Jacke von Acne wunderbar warm einkuscheln kann - um sich kalte Wintertage gemütlich zu machen.
Danke, liebe Alma.
UND WAS WÜNSCHST DU DIR ZU WEIHNACHTEN, MARLENE?
Eigentlich wollte ich schon am Montag über meine Weihnachtsvorfreude schreiben. Dann kam, wie das ja manchmal so ist, das Leben dazwischen, ein Virus und schlaflose Nächte. Aber gerade an solchen Tagen hilft es, über die schönen Dinge des Lebens nachzudenken. Weihnachten zum Beispiel. Am Wochenende, bei einem Spaziergang draußen in der Kälte, war es nämlich zum ersten Mal da, ganz leise nur, aber unverkennbar: das Weihnachtsgefühl. So eine ganz bestimmte Wärme im Bauch, die nichts mit Lebkuchen und Tannenbäumen und Weihnachtsmärkten zu tun hat. So eine leise Freude auf die Dunkelheit, auf dicke Jacken und Mützen, auf Kerzen und Kakao, aufs Langsamwerden (oder wenigstens Langsamerwerden), aufs Lesen unter Wolldecken, auf das Warten auf den ersten Schnee und das erste Last Christmas im Radio, eine heilige Tradition meiner Schwester und mir, wer das erste Mal Wham! im Radio hört, ruft sofort den anderen an, aufs Keksebacken mit dem kleinen Mädchen, aufs Kartenschreiben, auf Rotkohl und Klöße und Soße (oder besser gesagt: Soße mit Klößen und Rotkohl). (Ich weiß auch, dass ich spätestens im Januar einen riesigen Winterrappel kriegen werde, dass ich die Dunkelheit und das Grau und die Kälte und die dicken Jacken ganz schrecklich finden werde, aber heute und jetzt, psssst, freue ich mich über die Weihnachtsvorfreude). Passend zum Gefühl habe ich beschlossen, Menschen, die ich mag, nach ihrem Wunschzettel zu fragen, vielleicht sind ja für euch auch ein paar schöne Ideen dabei. Den Anfang macht meine Freundin Marlene. Also: Was wünscht du dir zu Weihnachten, liebe Marlene?
Marlene: Nehmen wir mal an, der Weihnachtsmann hat ein unbegrenztes Budget und Verständnis dafür, dass man sich Schuhe wünscht, in denen man auf einem Barhocker eine gute Figur macht. Nehmen wir weiterhin an, dass dem Weihnachtsmann klar ist, dass ich mir natürlich auch einige immaterielle Dinge wünsche, die er mir auch bescheren darf. Dass die sich aber schwerer bildlich darstellen lassen als, sagen wir mal: Pumps von Prada. Wenn wir das alles annehmen, dann ist das meine Wunschliste:
(Eins) Das Diamond Light von Eric Therner. Diese Glühbirne habe ich selbst schon, aber weil ich sie verschenken will, steht sie heute noch einmal auf dem Wunschzettel. Wunderschön.
(Zwei) Ich wünsche mir, mit meinem eigenen Geklimper gegen den Weihnachtsbaum anzustrahlen. Mit diesem Paar Ohrringe von Sabrina Dehoff sollte das gelingen.
(Drei) Bluse Hawaii von Filippa K. (über Zalando). Von Hemden wie diesem kann man nicht genug haben. In dieser Farbe schon gar nicht.
(Vier) Mette-Marit Cardigan von Petersen. Ist euch auch so kalt? Mir nicht mehr, mit diesem Cardigan.
(Fünf) "Grace: A Memoir". Grace Coddington ist seit Jahrzehnten eine der bemerkenswertesten Frauen der Modewelt. Ganz sicher also ein bemerkenswertes Buch.
(Sechs) Pumps von Prada. Ist Weihnachten nicht die Zeit der Wunder?
(Sieben) Glas Melodia von Zara Home. Mit diesen Gläsern wird meine Küche zu einem Speakeasy und der Apfelsaft zu einem guten Whiskey.
Danke, Marlene!
Slomo All rights reserved © Blog Milk Powered by Blogger