Posts mit dem Label Backen für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen für Kinder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

MITTWOCHSKUCHEN, ZWEI BAISERS UND EIN GUTES BUCH


Als wir im Frühjahr in Paris waren, habe ich für Fanny ein Kinderkochbuch gekauft, das den schönen Titel „Meine Mittwochskuchen” trägt und hinreißend ist. Weil es fast nur mit Illustrationen auskommt. Und weil man darin Rezepte findet, die gegen Fernweh helfen, für Madeleines zum Beispiel oder für Chouquettes, diese kleinen, mit Hagelzucker bestreuten Windbeutel, die wir immer in der Bäckerei gegenüber unserer Wohnung gekauft haben). Ich mag dieses Buch aber auch für die Idee, den Mittwoch zu feiern. (In Frankreich hat das Mittwochskuchenbacken wohl Tradition, wie eine Freundin mir erzählte und hier jemand kommentierte, weil die Kinder am Nachmittag schulfrei haben). Gerade wenn viel los ist und bei uns ist gerade irgendwie immer viel los. Mal einen Nachmittag in der Küche zu verbringen, mit etwas Süßem, einem Kaffee oder Kakao und einem guten Buch. 

Mit Baisers zum Beispiel und Steffis neuem Buch. Nachdem mein Vorrat an Schokoladenbaisers genau für einen Tag gereicht hat, habe ich letzten Mittwoch die Variante aus „Herzlich Willkommen” ausprobiert: mit Vanillesahne, Schokoladensoße und Physalis (mein Ersatz für die im Rezept verlangten Kirschen). Himmel, sind die gut. Wie sagte Nelja neulich so schön auf Instagram? „Gut gegen und für alles”. Hier sind beide Rezepte: für die einfachen Schokoladenbaisers der BBC und für die luxuriösen Pavlovas von Steffi. Dazu ein Blick in „Herzlich Willkommen” – ein Buch, das mir Lust gemacht hat, mal wieder ein großes Essen für Freunde zu kochen. Oder in Ruhe mit einer Freundin zu kaffeesieren (wie meine Mama es immer nennt). Vielleicht nächsten Mittwoch? 


SCHOKOLADENBAISERS 

Zutaten
3 Eiweiß
150g Zucker
50g gute, dunkle Schokolade, fein gehackt
2 TL Kakao

* Den Ofen auf 140°C vorheizen.
* Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
* Das Eiweiß in einer fettfreien, trockenen Schüssel mit einem Handmixer aufschlagen bis es allmählich schaumig wird.
* Nach und nach den Zucker dazu geben bis der Eischnee so fest wird, dass man die Schüssel umdrehen kann.
* Vorsichtig die Schokolade und den Kakao unterheben.
* Mit einem Esslöffel größere runde Portionen auf dem vorbereiteten Blech formen und für ca. 40 Minuten bei 140°C im Ofen trocknen lassen.


MINI-PAVLOVAS MIT VANILLESAHNE, PHYSALIS UND SCHOKOLADENSOSSE 
(nach einem Rezept aus „Herzlich Willkommen” von Stefanie Luxat)

Zutaten
Für die Baisers:
3 Eiweiß
150g Puderzucker

Für die Schokoladensoße:
100g Edelbitterschokolade
200g Sahne
20g Butter

Für die Vanillesahne:
1 Vanilleschote
200g Sahne
1 EL Zucker

400g Physalis (oder im Sommer: frische Kirschen – wie im Originalrezept)

* Den Ofen auf 110°C vorheizen.
* Die Eiweiße mit dem Puderzucker langsam im Standmixer verrühren, bis es keine Klümpchen mehr gibt. Dann auf höchster Stufe so lange schlagen, bis die Masse steif ist und schön glänzt.
* Auf einem Backblech mit Backpapier kleine runde Portionen verteilen und bei 110 Grad 1 Stunde lang trocknen lassen, dabei einen Löffel in die Backofentür stecken, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
* Für die Schokoladensoße die Schokolade in grobe Stücke brechen und zusammen mit der Sahne im Wasserbad schmelzen. Immer schön mit dem Schneebesen rühren, bis die Masse homogen ist. Dann die Butter schnell unterrühren. Die Schokoladensoße beiseite stellen.
* Für die Vanillesahne das Mark der Vanilleschote auskratzen. 
* Sahne mit Zucker und Vanillemark steif schlagen. Auf den abgekühlten Baiserschalen verteilen.
* Die Physalis auf den Pavlovas mit der Sahne anrichten und die Schokoladensoße darüber träufeln (in meinem Fall eher: gießen).

Die Baisers lassen sich übrigens gut vorbereiten – trocken verpackt halten sie einige Tage. Und mit dem übrig bleibenden Eigelb könnte man Mayonnaise, Nudelsalat oder Spaghetti Carbonara machen.

Jetzt noch ein Blick in Steffis Wohnbuch „Herzlich Willkommen”, das vom Gastgeben handelt, von Tischdekorationen für die verschiedensten Anlässe (ob es nun ein Essen zu zweit, eine Hochzeit, ein Kindergeburtstag oder Weihnachten ist), aber auch erfahrene Gastgeber nach ihren Tipps und Rezepten fragt oder danach, mit welchem Drink man seine Gäste zum Tanzen bringt. So viele Ideen, so viele Anregungen, so sensationell schöne Bilder. Aber schaut doch selbst:




















Fotos: 1-3: Slomo, 4: Callwey Verlag, 5+6+7: Bernd Ebsen, 8: Brita Sönnichsen, 9: Our Food Stories. Video: Einblick in mein neues Buch „Herzlich Willkommen – mit Gästen Zuhause, Tischdekoration & kreative Ideen” from Stefanie Luxat.

„Herzlich Willkommen” von Stefanie Luxat, Callwey Verlag, 192 Seiten, 29,95 Euro.
Herzlichen Glückwunsch zum vierten (!) Buch, liebe Steffi!

DREI (SUPERLEICHTE) KINDERGEBURTSTAGSREZEPTE


Ich liebe Geburtstage (außer meinem eigenen) und ihre Geburtstage ganz besonders. Nachdem ich mich letztes Jahr ein bisschen sehr in die Vorbereitungen hineingesteigert habe, war die Geburtstagsbäckerei dieses Jahr: schön simpel. Ein paar Schokoäpfel mit bunten Streuseln, ein paar Brezeläffchen und Brötchenschnecken für die beiden Partys, die wir gefeiert haben. Fanny hat es gefallen, mir hat´s viel Spaß gemacht. Hier sind die Rezepte (falls man sie denn so nennen kann):


SCHOKO-ÄPFEL
* Äpfel
* Weiße Kuvertüre
* Bunte Streusel (oder auch: Kokosraspel, Mandelsplitter, Schokostreusel...)

Die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen.
Eine Schale (so groß, dass die Äpfel noch gerade hineinpassen) ungefähr zur Hälfte mit der geschmolzenen Kuvertüre füllen, die Äpfel hinein tunken, mit Streuseln bestreuen und trocknen lassen (auf der schokoladenfreien Seite).
Ich habe noch Holzspieße hineingesteckt, damit man die Äpfel besser essen kann.
Nach einer Idee von Oh Joy!.

BREZELÄFFCHEN
* Eine Tüte große Salzbrezeln
* Weiße Kuvertüre
* Schokotropfen (aus der Backabteilung)
* Nasen (da kann man nehmen, was sich gerade findet – ich habe diese bunten Teilchen genommen, die "Pico-Balla" heißen, man könnte aber auch Mandeln nehmen oder saure Schnüre für Elefantenrüssel)

Die Salzbrezeln auf einem Bogen Backpapier verteilen.
Die weiße Kuvertüre schmelzen.
Mit einem Teelöffel so viel Schokolade auf jede Brezel geben, bis sie gut gefüllt ist.
Augen und Nasen drauflegen.
Gut trocknen lassen.
Nach einer Idee von Worth Pinning.

BRÖTCHEN-SCHNECKEN
* Eine Packung Knack & Back-Hörnchen (reicht für 6 Schnecken)

Den Teig in die vorbereiteten Dreiecke schneiden.
Jedes Dreieck von der Längsseite her zu einer Wurst aufrollen (ich hab die Spitze vorher eingeknickt, damit der Schneckenkopf nicht zu dünn wird und anbrennt).
Zu einer Schnecke eindrehen.
Nach Anleitung backen.

BREZELN MIT WEISSER SCHOKOLADE
* Die restlichen Brezeln
* Die restliche Kuvertüre

Weil noch ein paar Brezeln und ein wenig Kuvertüre übrig geblieben ist, habe ich die restlichen Brezeln einfach mit weißer Kuvertüre besprenkelt. Klingt jetzt wahrscheinlich schräg, aber: Salzige Brezeln mit weißer Schokolade schmecken unglaublich gut. Und sind eine schöne Zwischendurchknusperei.

Habt ein schönes Wochenende und einen gemütlichen ersten Advent (kaum zu glauben, dass es wirklich schon wieder so weit ist...).
»

Slomo All rights reserved © Blog Milk Powered by Blogger